Gestern habe ich meine ersten Cake Pops mit meinem neuen Cake Pop Maker gemacht. Ich habe mich für Vanille Cake Pops entschieden. Und dies schon vorweg: Sie sind verdammt lecker geworden!
Wichtig ist, dass du für dieses Rezept entweder eine Cake Pop-Form hast oder eben einen Cake Pop Maker. Prinzipiell kann man auch ohne diese Utensilien Cake Pops backen, das ist aber weitaus aufwendiger, und dafür ist dieses Rezept hier nicht gedacht. Zusätzlich brauchst du etwa 15 Cake Pop-Stiele und eine Styroporplatte, um die fertigen Cake Pops zum Abkühlen dort hineinzustecken. Bei manchen Cake Pop Makern ist eine entsprechende Halterung gleich mit dabei. Falls du keine Styroporplatte hast, tut’s aber auch ein Schukarton, in den du mit einem Holzspieß ein paar Löcher bohrst.
Zutaten
75 g Butter
75 g Zucker
1 Ei
Mark einer ausgekratzten Vanilleschote
150 g Mehl
1 TL Backpulver
1 Prise Salz
125 ml Vollmilch
Für die Deko
150 g weiße Kuvertüre
1 TL Kokosfett
das Mark einer Vanilleschote
Papierschmetterlinge
Zuckerstreusel
Zubereitung
Mit einem Handrührgerät die Butter und den Zucker 5 Minuten auf höchster Stufe zu einer cremigen Masse schlagen. Das Ei hinzufügen und weiter rühren. Das Mehl, das Backpulver, das Mark der Vanilleschote und die Prise Salz in einer anderen Schüssel vermengen und anschließend unter die Buttermasse sieben. Die Milch nach und nach hinzufügen. Alles noch einmal gut durchrühren.
Und nun schnappst du dir den vorgeheizten und eingefetteten Cake Pop Maker und befüllst jede Mulde mit ca. einem Teelöffel Teig. Nach etwa 4 Minuten sind die Teigkugeln auch schon fertig. Sie lassen sich ganz einfach aus der Form lösen.
Wenn die kleinen Küchlein schön kalt sind, kannst du sie in die weiße Kuvertüre tauchen. Schnell mit den kleinen Papierschmetterlingen und Zuckerstreuseln verzieren. Und erneut abkühlen lassen.